Aktualisierung Januar 2022
Neuste Corona-Verordnung vom 31.01.2022 um 06.32 Uhr
Nachfolgend finden Sie den Anforderungsbogen für die Quarantänebescheinigung für Ihren Arbeitgeber
Aktualisierung Dezember 2021
Aktualisierung 2.Juli 2021
Schulschreiben an die Eltern zum Corona-Hygieneplan ab 21.06.2021
Schulschreiben an die Eltern zum Corona-Hygieneplan ab 14.06.2021
Schulschreiben an die Eltern zum Unterricht ab dem 14.06.2021
Aktualisierung 07. Juni 2021
Schreiben der Ministerin Dr. Hubig zum Schulstart nach den Pfingstferien am 14.06.2021 in voller Klassenstärke.
In der Woche vom 25.1.21 bis 29.1.21 findet weiterhin Fernunterricht statt.
Videokonferenzsystem BigBlueButton
Unten finden Sie den Link zu den Erklärvideos:
- Teilnehmende/Schülerinnen/Schüler: Browser
- Teilnehmende/Schülerinnen/Schüler: Smartphone
Hier finden Sie ein weiteres Schreiben des Bildungsministeriums.
Hier finden Sie weitere Schreiben des Bildungsministeriums und des Landeselternbeirates.
Hier finden Sie weitere Schreiben des Bildungsministeriums.
Hier finden Sie weitere Schreiben des Bildungsministeriums.
Hier finden Sie das Schreiben der Stadtverwaltung Lahnstein vom 08.05.2020 bzgl. der Elternbeiträge für die Betreuende Grundschule im Mai/Juni 2020.
Die Stadtbücherei hat ab heute wieder geöffnet. Alle Informationen hierzu und die dort geltenden Hygienevorschriften finden Sie auf der Hompage der Stadtbücherei Lahnstein. Bitte denken Sie daran, dass Sie die entliehenen Bücher und CDs Ihrer Kinder, die dienstags vormittags ausgeliehenen worden sind, nun wieder zurückbringen.
Auszug aus dem Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz
vom 21.04.2020
Hinweise zum Umgang mit den Behelfsmasken:
Folgende Hinweise des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind zu beachten:
• |
Auch mit Maske sollte der von der WHO empfohlene Sicherheitsabstand von mindestens 1.50 m zu anderen Menschen eingehalten werden.
|
• |
Die Hände sollten vor Anlegen der Maske gründlich mit Seife gewaschen werden.
|
• |
Beim Anziehen einer Maske ist darauf zu achten, dass die Innenseite nicht kontaminiert wird. Die Maske muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren.
|
• |
Bei der ersten Verwendung sollte getestet werden, ob die Maske genügend Luft durchlässt, um das normale Atmen möglichst wenig zu behindern.
|
• |
Eine durchfeuchtete Maske sollte umgehend abgenommen und ggf. ausgetauscht werden.
|
• |
Die Außenseite, aber auch die Innenseite der gebrauchten Maske ist potentiell erregerhaltig. Um eine Kontaminierung der Hände zu verhindern, sollten diese möglichst nicht berührt werden.
|
• |
Nach Absetzen der Maske sollten die Hände unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln gründlich gewaschen werden.
|
• |
Eine mehrfache Verwendung an einem Tag (Fahrt im Schulbus, Pause, Fahrt im Schulbus) ist unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Eine zwischenzeitliche Lagerung erfolgt dabei trocken an der Luft (nicht in geschlossenen Behältern!), sodass Kontaminationen der Innenseite der Maske/des MNS aber auch Verschleppungen auf andere Oberflächen vermieden werden
|
•
|
Die Maske sollte nach abschließendem Gebrauch in einem Beutel o.ä. luftdicht verschlossen aufbewahrt oder sofort gewaschen werden. Die Aufbewahrung sollte nur über möglichst kurze Zeit erfolgen, um vor allem Schimmelbildung zu vermeiden.
|
• |
Masken sollten täglich bei mindestens 60 Grad gewaschen und anschließend vollständig getrocknet werden. Sofern vorhanden, sollten unbedingt alle Herstellerhinweise beachtet werden. |
Weitere Informationen zum Schulbeginn für die 4. Schuljahre am 5.5.2020 sind nun veröffentlicht worden.
Alle Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Schulbeginn für die 4. Schuljahre am 05.05.2020
(Montag, 04.05.2020 ist ein beweglicher Ferientag)
Nachfolgend finden Sie das Elternschreiben der ADD Trier
"Die Öffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen bedarf eines zeitlichen Vorlaufs, damit vor Ort die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen getroffen und zum Beispiel die Schülerbeförderung organisiert werden können.
Die Notbetreuung wird fortgesetzt und ausgeweitet.
(...)
Ab dem 4. Mai können prioritär auch die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und qualifikationsrelevante Jahrgänge der allgemeinbildenden sowie berufsbildenden Schulen, die im nächsten Schuljahr ihre Prüfungen ablegen und die letzte Klasse der Grundschule beschult werden."
Quelle: www.rlp.de Stand 16.4.2020
Hier finden Sie das Schreiben der Stadtverwaltung bezüglich der Beiträge für die Betreuende Grundschule:
Liebe Eltern,
durch die Schulschließungen und die weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind Sie gerade vor große Herausforderungen gestellt. Neben den beruflichen Verpflichtungen müssen Sie nun auch das Lernen der Kinder zu Hause begleiten. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen bedanken.
Auch das Kollegium der Goethe-Schule ist in der pädagogischen Arbeit von den Auswirkungen der Coronapandemie überrollt worden. Wir arbeiten auf neuen Gebieten, um das Beste für Ihre Kinder zu erreichen. So lernen auch wir mit Ihnen gemeinsam, diese neue Situation zu meistern.
Nun beginnen die Osterferien – natürlich ohne Arbeitsplan für diese Zeit. Wie und wann es weitergehen wird, steht heute noch nicht fest. Schauen Sie bitte nach den Osterfeiertagen weiterhin regelmäßig auf die Homepage. Dort werden Sie dann aktuelle Informationen lesen können.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostertage mit viel Sonne, ausreichend Ruhe und Erholung in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Vor allem hoffen wir, dass Sie und Ihre Familie weiterhin gesund bleiben und wir uns nach den Osterferien bald wieder persönlich sehen können.
Ihre Schulleitung