Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein
Ehrenamtliche Unterstützung zur Förderung der Deutschkenntnisse und der Integration
14.08.2025 | N. Klaßmann
„Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut als er muss“, heißt es oft. Und genau dieses Engagement zeigt die Initiative „Runder Tisch“ seit Jahren in Lahnstein.
Die ehrenamtliche Arbeit der Helferinnen und Helfer unterstützt die Integration von geflüchteten Familien in unserer Stadt spürbar, insbesondere im Bereich des Spracherwerbs.
Seit vielen Jahren schon profitieren auch die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule von dem Einsatz der Ehrenamtlichen des Runden Tisches.
Wöchentlich besuchen elf Freiwillige die Schule, um den Kindern die deutsche Sprache näherzubringen. Durch Brett- und Kartenspiele, das Vorlesen von Büchern, Arbeitsblätter sowie Übungen in Heften
schaffen sie eine motivierende Lernumgebung, die den Kindern hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Gerade zu Beginn eines neuen Lebensabschnitts benötigen die Kinder Unterstützung, die ihnen Orientierung gibt. Die Ehrenamtlichen nehmen sich Zeit, damit sich die Schülerinnen und Schüler
willkommen fühlen und sich besser integrieren können. Nach einer kurzen Kennenlernphase wächst oft das Vertrauen und die Kinder freuen sich jede Woche aufs Neue darauf, ihre Helfer und Helferinnen zu
treffen. Diese zeigen großes Interesse an der individuellen Entwicklung der Kinder und ihr unermüdliches Engagement bereichert den Schulalltag deutlich.
Gleichzeitig profitieren auch die Lehrkräfte von der Unterstützung. Die individuelle Betreuung, die im Alltag in der Klasse häufig schwer umzusetzen ist, wird durch den Einsatz der Ehrenamtlichen
ergänzt.
Die Lehrkräfte sind sehr dankbar für die tägliche Zusammenarbeit.
Der Runde Tisch bleibt damit eine unverzichtbare Brücke zwischen Geflüchteten, Schule und der örtlichen Gemeinschaft.
Personen auf dem Foto:
v.l.n.r. Frau Wallisch, Frau Simon (Ansprechpartnerin Runder Tisch), Frau Kuhrt, Frau Link, Frau Korb, Frau Halbroth, Frau Schug-Speyerer, Frau Michels, Frau Stein es fehlen: Herr Simon, Frau
Neumeier, Frau Nohr-Görgen