Großer Auftritt der kleinen Stars: Goethe-Schule begeistert bei Lahneck Live

27.05.2025| O.Metzele
 

Strahlende Gesichter, tobender Applaus und ein Publikum voller Begeisterung: Beim diesjährigen Kulturfestival Lahneck Live sorgten die Kinder der Goethe-Schule Grundschule für einen der emotionalen Höhepunkte. Unter der kulturpädagogischen Leitung von Schulsozialarbeiter Oliver Metzele präsentierten über 90 Schülerinnen und Schüler ein eindrucksvolles Bühnenprogramm, das den Nerv des Publikums traf.

 

Tanz, Musik, Zauberei – die Vielfalt der Darbietungen war beeindruckend: Neben energiegeladenen Tanzaufführungen und berührenden Gesangseinlagen zeigten die jungen Künstlerinnen und Künstler auch eigene Klavierperformances sowie eine Zaubershow, die Jung und Alt gleichermaßen zum Staunen brachte. Besonderes Gänsehautmoment: Als Klassenlehrer Florian Thiel zur Ukulele griff und mit den Kindern gemeinsam die Schulhymne „Wir sind die Goethe-Schule“ anstimmte, sang das Publikum begeistert mit.

 

Auch eigene Musikproduktionen feierten Premiere – ein Beleg für die kreative Arbeit, die an der Goethe-Schule tagtäglich geleistet wird. Souverän und charmant führten die beiden Schülersprecher*innen Paulina und Lionel durch das fast einstündige Programm, das vor mehreren hundert Zuschauerinnen und Zuschauern auf der großen Festivalbühne stattfand.

 

„Alle Kinder sind über sich hinausgewachsen und haben mit ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und Kreativität ein starkes Zeichen gesetzt“, resümierte Oliver Metzele sichtlich stolz. Auch Lahnsteins Oberbürgermeister zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und Ausdruckskraft der jungen Talente – und spendete wie das restliche Publikum langanhaltenden Applaus.

 

Ein Auftritt, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur bei den Eltern, Lehrkräften und Gästen, sondern vor allem bei den Kindern selbst.

Sportfest 2025 an der Goethe-Schule

25.05.2025| N.Junge

Am vergangenen Freitag fand das alljährliche Sportfest für die Klassen 1 bis 4 im Rhein-Lahn Stadion in Niederlahnstein statt. Trotz wechselhaften Wetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler die Freude an Bewegung nicht nehmen.
 

In den Disziplinen Weitsprung, Medizinballstoßen, Sprint mit Hürden und Slalom konnten alle Kinder ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Mit viel Einsatz und Begeisterung meisterten die Kinder jede Station – ob bei Sonnenschein oder unter grauen Wolken und selbst das ein oder andere Regetröpfchen konnte den sportlichen Eifer nicht bremsen.
 

Anschließend fanden für jede Jahrgangsstufe eigene Staffelläufe statt. Dabei standen Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Lautstarkes Anfeuern und jubelnde Rufe von der Seitenlinie sorgten für eine mitreißende Stimmung und feuerten die Läuferinnen und Läufer bis zur Ziellinie an.
 

Die Schulgemeinschaft dankt allen Helferinnen und Helfern, die beim Aufbau, Abbau und bei der Durchführung der einzelnen Stationen tatkräftig unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe wäre dieser gelungene Tag nicht möglich gewesen. Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein der Goethe-Schule, der die Kinder in diesem Jahr mit einer Obststation sowie Trinkpäckchen unterstützt hat.

In den kommenden Wochen finden dann klasseninterne Siegerehrungen der fleißigen Sportlerinnen und Sportler statt.

Vorlesewettbewerb der 2. Klassen in der Goetheschule Lahnstein

22.05.2025 | D.Lüdeke

Am Freitag, 16.05.2025 fand in der Goetheschule der alljährliche Vorlesewettbewerb der Zweitklässler statt.

Die Kinder der Klassen 2a, 2b, 2c, 2d und 2e hatten im Vorfeld ihren besten Vorleser bzw. ihre beste Vorleserin ermittelt, die sie an diesem Tag vertreten durften.
Alle fünf Kinder lasen zuerst aus ihrem Lieblingsbuch einen geübten Text vor. Anschließend mussten sie sich an einem unbekannten Textabschnitt versuchen.

Die Jury bestand aus Schulleiter Herrn Klein, Bürgermeister Herrn Lauer, Frau Rüdell von der Stadtbücherei Lahnstein, sowie den Vertreterinnen der Elternschaft Frau Mallmann vom SEB und Frau Weber vom Förderverein.

Als Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2025 wurde Mina Heinrich aus der Klasse 2a gekürt. Sie überzeugte die Jury mit ihrer souveränen Leseleistung und durfte freudig den Wanderpokal „Lese-Eule“ in Empfang nehmen.

Weiter hatten sich für das Vorlesefinale Mats Sauer (2b), Liam Gast (2c), Ayoub Bennouna (2d) und Hanno Jäger (2e) erfolgreich qualifiziert.

Alle Teilnehmer konnten sich im Anschluss über ein spannendes Buchgeschenk freuen.

Ein großer Dank geht auch an alle Kinder des 2. Schuljahres, die als Publikum Daumen gedrückt und begeistert zugehört haben.

Schwimmfest 2025 an der Goethe-Schule


27.05.2025 | M Schade
 

Am 9. Mai verwandelte sich das Hallenbad in Niederlahnstein in eine Arena voller Wasserspaß, sportlichem Ehrgeiz und ausgelassener Stimmung: Die Goethe-Schule veranstaltete ihr erstes Schwimmfest – ein ganz besonderes Ereignis für die Viertklässler und Schwimmlehrkräfte.

Mit dem Bus reisten alle gemeinsam zum Veranstaltungsort, wo sie sich bei kreativen und abwechslungsreichen Wasserdisziplinen beweisen durften. Auf dem Programm standen Wettbewerbe mit fantasievollen Namen wie „Rettet die Tiere“, „Tauchsitz“, „SpongeBob“ und „Spring um dein Leben“.

In den Disziplinen waren nicht nur sportliches Geschick gefragt, sondern auch Teamarbeit,  und Mut. Mal wurden kleine Gummitiere vom Beckenboden gerettet, mal hieß es zielsicher auf einem Tauchring Platz zu nehmen und diesen aufzuheben oder mit Schwämmen eine Flasche zu füllen. Beim Springen waren gute Nerven und Mut gefragt und beim Laufsteg mussten die Kinder balancierend über eine wackelige Schwimmmatten-Brücke gelangen. Zum Abschluss durften sich die guten Schwimmer aller drei Klassen im direkten Vergleich bei einer Staffel messen.

Als spaßiger Abschluss des sportlichen Vormittags wagten sich die Lehrkräfte selbst, zur Freude der Kinder, in Kostümierung über den Laufsteg. Die wackeligen Balanceakte sorgten für Lacher und Applaus – ein sympathischer Beweis für den Teamgeist und Humor des Kollegiums.


Nach den Wettspielen ging es gemeinsam zurück zur Schule. Dort wurden die Leistungen der Klassen feierlich mit einer Urkunde gewürdigt. Als Abschluss des besonderen Tages wartete auf alle Kinder noch eine kühle Überraschung: ein wohlverdientes Eis.

Für viele war dieser Tag mehr als nur ein sportliches Event – er war ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis, das sicherlich nicht das letzte seiner Art bleiben wird.

Weihnachtsei – oder Osterei? Leseförderung durch eine Autorinnen-Lesung in der 3b

08.04.2025 | J.Ehrenfried

 

Am Mittwoch den 2. April bekam die Klasse 3b der Goethe-Schule in Lahnstein Besuch von Stefanie Gessner. Frau Gessner ist Kinderbuchautorin. Sie hat im vergangenen Jahr die Adventskalendergeschichte geschrieben, die den Schulen vom Landesbibliothekszentrum im Advent zum Vorlesen in den Klassen zur Verfügung gestellt wurde.

 

Die Geschichte handelte von einem „Weihnachtsei“. Dieses Ei findet im Advent auf mysteriöse Weise den Weg zu den beiden Kindern Jule und Costa. Sie bekommen den Auftrag, sich um das Ei zu kümmern. Diesen Auftrag nehmen die Kinder sehr ernst und das beschert ihnen jede Menge aufregende Momente. Endlich, kurz vor Weihnachten, schlüpft aus dem Ei ein kleiner Pinguin, der den Namen Pingy bekommt. Doch was soll nun mit dem Pinguinbaby geschehen…?

 

Die Kinder der Klasse 3b aus der Goethe-Schule lauschten in der Weihnachtszeit jeden Morgen gebannt den Adventskalender-Geschichten. Sie waren begeistert von den Erzählungen und nicht selten fielen Kommentare wie „Och nein, die Geschichten sind einfach immer zu kurz!“ oder „Was, schon fertig?“. Besonders groß war die Verwunderung, als am 20. Dezember die Geschichte offiziell als beendet galt. Für die Kinder der Fuchsklasse 3b war die Geschichte allerdings noch überhaupt nicht zu Ende erzählt. Spontan begannen die Kinder, ihre eigenen Fortsetzungen der Geschichte vom Weihnachtsei zu schreiben.

 

Schnell kam der Wunsch auf, den zweiten Teil der Geschichte zu hören. Dazu wurde die Klassenlehrerin beauftrag, zur Autorin Frau Gessner Kontakt aufzunehmen, um sie zu fragen, wann der zweite Teil der Geschichte erscheinen soll.

 

Gesagt, getan – Frau Ehrenfried stellte den Kontakt zu Frau Gessner her und schon bald erreichte die Kinder der Fuchsklasse eine lange und sehr freundliche E-Mail der Autorin. Diese teilte mit, dass keine Fortsetzungsgeschichte geplant sei. Die Enttäuschung war zunächst groß, aber schon bald hatten die Kinder eine neue Idee: Dann wollen wir die Geschichte weiterschreiben.

 

Frau Gessner ließ sich auf das Experiment ein und wir verabredeten uns zu einem Schreibworkshop mit anschließender Autorinnen-Lesung in der Goethe-Schule.

Am vergangenen Mittwoch war es dann soweit: Frau Gessner besuchte die Fuchsklasse und brachte sogar einen (Stoff-)Pinguin mit, der nun in der Fuchsklasse wohnen darf.

 

Gemeinsam mit der Autorin lernten die Kinder viel über den Aufbau einer spannenden Geschichte und sammelten Ideen, wie die Geschichte vom kleinen Pinguin weitergehen könnte. Im Anschluss schrieben die Kinder dann kapitelweise die Geschichte vom Weihnachtsei – oder war es inzwischen vielleicht gemäß der Jahreszeit ein Osterei geworden? – weiter.

 

Zum Abschluss stellte Frau Gessner noch zwei ihrer Romane für Kinder vor und las aus ihrem Buch „Time Travellers: Nächster Sprung Australien“ vor. Die Kinder waren aufs Neue begeistert von Frau Gessners Geschichte und ihrem sehr ansprechenden Schreibstil.

 

Die Kinder werden sich bestimmt noch lange an die Lesung, die Autorin und die Geschichten erinnern. Alle Kinder waren motiviert, die Geschichten von Frau Gessner zu lesen. Damit trägt die Lesung in großem Maße zur Lesemotivation der Kinder bei.

 

Die Fuchsklasse bedankt sich nochmals ganz herzlich bei Frau Danila-Dediu, die mit ihrer äußerst großzugigen Spende die Lesung finanziert hat. Außerdem geht unser Dank an den Friedrich-Bödecker-Kreis, der die Lesung mit 100 € bezuschusst hat. 

 

Am Nachmittag ging es für Frau Gessner direkt weiter. In der Stadtbücherei warteten die Vorschulkinder der Kita Einsteinchen und die Erstklässler aus der Ganztagsschule auf die Autorin. Dort stellte sie eines ihrer Bilderbücher mit dem Titel „Mia und das Motzmöhrchen“ vor.

 

Auch die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer waren ganz angetan vor der liebevoll erzählten und illustrierten Geschichte von Mia und den kleinen und großen Ärgernissen des Kleinkinderalltags.

 

Schön, dass wir mit Frau Gessner eine „echte“ Kinderbuchautorin kennenlernen durften. Vielen Dank an die Autorin, die mit ihren beiden Lesungen viele Lahnsteiner Kinder zum Lesen motiviert hat. 

Goethe-Kids schreiben über: Schulfußballturniere

von: Eva und Philipp Reimchen (ehemals 4b)

 

Auch in diesem Jahr wird die Lahnsteiner Goethe-Schule wieder bei den Fußballturnieren der Grundschulen des Rhein-Lahn-Kreises teilnehmen.

Die Turniere stellen für jedes fußballbegeisterte Kind ein absolutes Highlight des Schuljahres dar. Der spannende Bericht zweier Schüler der letztjährigen Teams vermittelt, denen die nicht teilnehmen konnten, einen ausführlichen Einblick und steigert bei den diesjährigen Spielern vielleicht noch ein wenig die Vorfreude.

 

Das Fußballturnier der Jungen

 

Mit zwei Taxis fuhren wir am Mittwoch, den 08.05.2024 um 8:00 Uhr zum Fußballturnier nach Nassau. Als wir dort ankamen und den Sportplatz sahen, waren wir anfangs etwas nervös und freuten uns sehr. Nachdem wir uns in der Umkleidekabine umgezogen hatten, wärmten wir uns auf dem Sportplatz auf.

Es wurde immer auf zwei Plätzen parallel gespielt und ein Spiel dauerte 10 Minuten. Wir hatten direkt das erste Spiel, das wir 1:0 gewannen. Nach einem weiteren Sieg erreichte unser Team nach der Gruppenphase das Halbfinale. Im Halbfinale spielten wir gegen Diez. Das Spiel endete 1:1 und wir mussten den Sieger im Elfmeterschießen ermitteln. Das Elfmeterschießen verloren wir leider sehr unglücklich mit 3:4. Es flossen dann auch ein paar Tränen. Denn unser Traum vom ersten Platz und dem Pokal war so knapp und unglücklich geplatzt. Schnell war die Stimmung aber wieder gut und am Ende belegten wir einen guten 4. Platz. Wir waren alle stolz auf unsere Leistung.

Nach der Siegerehrung fuhren wir bestens gelaunt mit den Taxis wieder nach Lahnstein. Alle Kinder sowie die Betreuer Herr Scheid und Herr Schmitt hatten viel Spaß bei dem Turnier.

 

Das Fußballturnier der Mädchen

 

Am Donnerstag, den 06.06.2024 stand das Fußballturnier der Mädchen für einige Schülerinnen der Goethe-Schule auf dem Stundenplan. Alle Mädels der zwei Mannschaften waren am vorherigen Abend sehr aufgeregt. Schon um 7:00 Uhr haben wir uns an der Goethe-Schule getroffen. Wir hatten eine witzige Busfahrt und kamen nach etwa 90 Minuten in Niederneisen an. Dort sind wir in die gegenüberliegende Grundschule gegangen und haben uns dort unsere Fußballkleidung angezogen. Danach waren wir alle sehr aufgeregt und sind voller Mut und Vorfreude auf den Sportplatz gegangen. Wir haben unsere Rucksäcke abgelegt, uns aufgewärmt und unsere Gegner angeschaut.

Unsere zwei Mannschaften haben immer hintereinander gespielt und wir haben uns natürlich immer gegenseitig lautstark angefeuert. Wir haben viele Spiele gewonnen und viele Tore geschossen. Das Wichtigste für uns aber war, dass wir alle ganz viel Spaß hatten! Wir haben immer fair gespielt, aber manchmal haben wir uns auch etwas wehgetan und benötigten einige Kühlpads.

Im Halbfinale kam leider das Aus für die Goethe-Schule. Der 3. Platz war aber ein toller Erfolg für die Mädchen. Bei der Siegerehrung gab es neben Urkunden einen Fußball als Preis. Zudem gewann mit Lea noch eine unserer Spielerinnen den Fairplay-Preis. Dann ging es mit dem Bus zurück nach Lahnstein. Dort zogen wir uns noch um. Schließlich gingen wir stolz und voller Freude nach Hause. Es war ein toller Tag und wir hätten alle sehr gerne nächstes Jahr noch einmal mitgespielt.

Dem schloss sich Herr Schmitt an und lobte alle Jungen und Mädchen, die unsere Schule bei den Turnieren sowohl sportlich als auch vom Verhalten würdig vertreten haben. Weiterhin war es toll zu sehen, welche fußballerischen Fortschritte insbesondere die Mädchen gemacht haben und mit welcher Freude und Hingabe alle Kinder gespielt haben.

Herr Margeits Verabschiedung in den Ruhestand

13.03.2025 | N.Junge

 

Nach über 30 Jahren als Hausmeister der Goethe-Schule wurde Herr Margeit am 07.03.2025 von der gesamten Schulgemeinschaft der Goethe-Schule festlich verabschiedet.

 

Am Freitagmorgen verabschiedete Herr Margeit sich noch persönlich in allen Klassen, bevor er dann im Beisein seiner Familie von der gesamten Schulgemeinschaft in der Turnhalle überrascht und gebührend verabschiedet wurde. Es erwarteten ihn dort ein Theaterstück der Kinder, das seine besonderen Fähigkeiten und Merkmale humoristisch unterstrich sowie eine musikalische Aufführung verschiedener Klassen. Auch ein Ständchen der Schulhymne aller Kinder durfte er genießen.

Auf seinen letzten Schritten in den verdienten Ruhestand klatschte er noch alle Kinder und Lehrkräfte ab, die ihm zu Ehren auf dem Schulhof im Spalier standen.

 

Wir wünschen Herrn Margeit nun viel Freude und Zeit für persönliche Interessen, die Familie und natürlich Gesundheit.

 

Danke für alles und sicherlich bis bald!

 

Wir sind die Goethe-Schule - Karneval 2025
20250227_101747.mp3
MP3-Audiodatei [2.5 MB]

Karneval an der Goethe-Schule


06.03.2025 | N.Junge

 

Bunt verkleidet und mit großem Grinsen im Gesicht betraten die Kinder an diesem Schwerdonnerstag die Goethe Schule, denn ihnen war klar: Heute würde der Schultag wie jedes Jahr ein bisschen anders als sonst sein.

Statt Mathe und Deutsch hörte man aus vielen Klassenräumen schon früh am Morgen fröhliche Karnevalsmusik und statt zu schreiben und zu rechnen wurde in den Klassen am Vormittag gemeinsam gefrühstückt, getanzt, miteinander gespielt oder der berühmt-berüchtigte Schokokuss-ohne-Arme-Esswettbewerb abgehalten.

Kurzum, Karneval an der Goethe-Schule war wie in jedem Jahr ganz anders als der gewöhnliche Schulalltag und vor allem ungezwungen und fröhlich. So durften die Klassenräume auch einmal voller Konfetti und Luftschlangen bedeckt sein oder während der „Unterrichtszeit“ eine spontane Polonäse durch andere Klassenräume geführt werden. Hauptsache ungezwungen!

 

Das große Highlight des Tages war aber die große Karnevalsfeier mit allen Schülerinnen und Schülern der Goethe-Schule in der karnevalistisch geschmückten Turnhalle, bei der die Kinder verschiedene Tänze und Gesangseinlagen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bewundern konnten.
 

Und natürlich durfte auch der Besuch der Tollitäten Prinz Sascha I. und Lahno-Rhenania Sira I. sowie Kinderprinz Jan II. und Kinder-Lahno-Rhenania Frieda I. nicht fehlen, die in diesem Jahr einen ganz besonders lautstarken Empfang erhielten. Denn: Lahno-Rhenania Sira I. ist seit diesem Jahr Lehramtsanwärterin an der Goethe-Schule und seit vielen Jahren im Ganztagsbereich ein bekanntes Gesicht für die Schülerinnen und Schüler, Kinder-Lahno-Rhenania Frieda I., besucht die Goethe-Schule aktuell noch als Schülerin und auch Kinderprinz Jan II. war bis vor ein paar Jahren noch Schüler an der Goethe-Schule. Durch den persönlichen Bezug merkte man ihnen deutlich an, dass der Besuch an ihrer Goethe-Schule ein ganz besonderer war.
 

Zur Feier des Tages sangen dann noch alle Kinder der Goethe-Schule den Tollitäten die Schulhymne „Wir sind die Goethe-Schule“ vor, worauf sich diese mit einer Darbietung ihres eigenen Songs „Konfetti auf das Leben“ erkenntlich zeigten. Einen großen Jubel erntete Prinz Sacha I. dann noch als er der gesamten Schülerschaft der Goethe-Schule großzügig Hausaufgabenfrei verkündete.

 

Auch beim Kinder- und Jugendumzug war die Goethe-Schule vertreten. Die Kinder bereicherten den Zug als lerrnhungrige Raupen und die Lehrkräfte als motivierende Schmetterlinge. Gemeinsam mit den Eltern der Kinder wurden so viele Leckereien an die Lahnsteinerinnnen und Lahnsteiner gebracht.

 

Die Goethe-Schule bedankt sich ganz herzlich für den feierlichen und persönlich geprägten Besuch „unserer“ Tollitäten, die zahlreichen Spenden zum Umzug aus der Elternschaft und die farbenfrohe und fröhliche Karnevalszeit.

 

Wahl der neuen Schülersprecher und des neuen Schulelternbeirats

10.10.2024 | Lahnstein | N.Junge

 

Am 09.10.2024 fanden an der Goethe-Schule verschiedene Wahlen statt: Die Wahl des neuen Schülersprecherteams am Vormittag und am Abend die Wahl des Schulelternbeirats.

 

Vormittags konnten die Schülerinnen und Schüler aus einem umfangreichen Kandidatenpool aus den dritten und vierten Klassen ihr neues Schülersprecherteam wählen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich im Vorfeld per Plakat vorgestellt, so dass sich die Kinder der Goethe-Schule auch im Vorfeld schon ausgiebig informieren konnten.

 

Als neues Schülersprecherteam wurden gewählt:

 

Paulina (4c) und Lionel (3d)

 

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Kinder, die ebenfalls dazu bereit gewesen wären, dieses wichtige Amt zu bekleiden!

 

Wahl des Schulelternbeirats

 

Zudem fand am Abend die Wahl des Schulelternbeirats statt.


Dabei wurden folgende Eltern gewählt:

 

Vorsitzende des Schulelternbeirats: Frau Mallmann

Stellvertretende Vorsitzende des Schulelternbeirats: Frau Bliemann

 

Mitglieder des SEB: Frau Broll-Schaab, Frau Schmid, Frau Höffling, Frau Schneider-Seitz, Frau Janzen

 

Vertreter für den SEB: Frau Kirst, Herr Marx, Frau Schmidt, Frau Jäger, Frau Bauer, Herr Schummer, Herr Kappel

 

Wir bedanken und bei allen bisherigen SEB Mitgliedern für die Zusammenarbeit.

 

Zudem danken wir allen Eltern, die an der SEB Wahl teilgenommen haben und freuen uns schon darauf, verschiedene Projekte (z.B. im Rahmen des Startchancenprogramms) gemeinsam mit dem neuen SEB anzugehen.

Goethe-Schule Lahnstein

Anschrift und Kontakt

Goethe-Schule Grundschule

Stauffenbergstraße 13

56112 Lahnstein

 

Telefon: 02621-91730

Telefax: 02621-917322

 

E-Mail:

goetheschule@lahnstein.de

 

Anfahrt

Sekretariat

Petra Ketis

Telefon: 02621-91730

 

 

Montag - Freitag

09.00 - 12.00 Uhr

FSJ bei uns? Das ist möglich!

 

Wir suchen noch engagierte Unterstützung für das kommende Schuljahr.

Bei Interesse können Sie sich an die Schule wenden oder erhalten hier weitere Informationen:

Sdui

Druckversion | Sitemap
© Goethe-Schule Grundschule