Einblicke in den Schulalltag an der Goethe-Schule

„Letzte Hilfe“-Projekt zu Besuch in der Goethe-Schule Lahnstein

 

Am 11. Juni 2024 fand in einer Religionsgruppe des 4. Schuljahres ein besonderes Unterrichtsprojekt statt. Wir durften Katja Masendorf und Sonja Schweikert vom ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz bei uns begrüßen. Die beiden Fachkräfte führten das "Letzte Hilfe" Projekt mit den Schülerinnen und Schülern durch, welches in vier Module unterteilt ist ihnen auf spielerische und kindgerechte Weise wichtige Themen näherbrachte. Die Kinder hatten stets die Möglichkeit, Fragen zu stellen und nahmen dieses Angebot gerne an.

 

Das Projekt begann mit einer bedachten Einführung in das Thema. Katja Masendorf und Sonja Schweikert erklärten zunächst, was "Letzte Hilfe" bedeutet und warum diese wichtig ist. Sie sprachen darüber, dass "Letzte Hilfe" die Unterstützung und Begleitung von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen umfasst. Um die Kinder auf das Thema einzustimmen und Hemmschwellen abzubauen, verwendeten die beiden Referentinnen Spielzeugtiere als Einstieg. Diese ermöglichten es den Kindern, sich in einer vertrauten und sicheren Umgebung mit einem sonst oft schwierigen Thema auseinanderzusetzen. Kindgerechte Erzählungen und Beispiele aus dem Alltag ergänzten das erste Modul. Diese einführende Phase war entscheidend, um den Kindern eine erste Vorstellung von den Inhalten zu vermitteln und eine offene Atmosphäre für das weitere Lernen zu schaffen.

 

Im zweiten Modul vermittelten die Referentinnen grundlegende Informationen über das Sterben und den Tod. Sie erklärten den Kindern, was im Körper passiert, wenn ein Mensch stirbt, und welche emotionalen Reaktionen normal und verständlich sind. Dieses Wissen half den Kindern, das Thema besser zu verstehen und mögliche Ängste abzubauen.

 

Das dritte Modul konzentrierte sich darauf, wie man sterbende Menschen und deren Angehörige unterstützen kann. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und welche kleinen Gesten Trost spenden können. Sie erfuhren auch, dass es in Ordnung ist, Hilfe zu suchen und dass jeder Mensch in schwierigen Zeiten Unterstützung braucht.

 

Im vierten und letzten Modul ging es um das Abschiednehmen und das Bewahren von Erinnerungen. Die Kinder wurden ermutigt, über eigene Erfahrungen zu sprechen und Wege zu finden, wie man Erinnerungen an Verstorbene bewahren kann. Dies half den Schülerinnen und Schülern, einen persönlichen Bezug zu dem Thema herzustellen und Trost in gemeinsamen Erinnerungen zu finden. Jedes Kind durfte dazu einen Stein mit Glitzersteinen und Stiften gestalten.

 

Das "Letzte Hilfe" Projekt war ein wertvoller und lehrreicher Bestandteil des Religionsunterrichts. Katja Masendorf und Sonja Schweikert vermittelten den Kindern auf einfühlsame Weise wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Durch die kindgerechte und spielerische Aufbereitung konnten die Schülerinnen und Schüler das Thema ohne Angst und mit viel Neugierde und Mitgefühl erforschen. Das Projekt hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Mitgefühl und die soziale Kompetenz der Kinder gestärkt.

 

Super, SUPER!


Am 01.09. fand im Kinderwald (Kur- und Heilwald Lahnstein) der Verkauf der SUPER Limo für den guten Zweck statt.

 

Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Jenny Ehrenfried, bereiteten die Füchse, das ist die Klasse 3b, den Limonadenstand vor.

Hierzu mussten Sponsoren angefragt, Empfänger der Einnahmen gefunden, Werbemaßnahmen entwickelt und gestaltet, Preiskalkulationen aufgestellt, Verkaufsgespräche eingeübt und das (absolut großartige) Engagement der Fuchseltern abgerufen werden.


Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete an diesem sonnigen Sonntag der Stand und die ersten Getränke konnten über die Theke gehen. Der Ansturm war überwältigend, sodass sich eine lange aber dennoch gutgelaunte Schlange mitten im Wald bildete und sich auch noch nach einer Stunde kaum verkleinern wollte – ja, bereits nach kurzer Zeit waren die ersten Getränke dann auch bereits ausverkauft.

 

Zum Abschluss des Angebots fanden sich knapp 1200,- EUR in der Kasse der Füchse. Die Einnahmen, so war es von den Kindern gewünscht, gehen zu 100% an das Kinderhospiz in Koblenz.

 

Großzügig gesponsort wurde die Aktion vom REWE-Markt Simone Dietzler, dem Rhenser Mineralbrunnen, dem Viktoria Heil- und Mineralbrunnen sowie der Stadt Lahnstein.

 

Stromaggregat, Dekoration, Verbrauchsmaterialien, Saftpressen, Erste-Hile Set, einheitliche T-Shirts mit SUPER Limo Logo sowie viele weitere tolle Unterstützungen bei der Umsetzung haben die Eltern der Füchse selbst auf die Beine gestellt.

 

VIELEN DANK AN ALLE, DIE BEI DER UMETZUNG GEHOLFEN HABEN!

Schulfest - 70 Jahre Goethe Schule

Ablauf:

 

10.45 Uhr: Einlass in die Turnhalle

11.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung des Schulfestes

11.30 Uhr: Eröffnung der Stationen

12.00 Uhr: Theaterstück Klasse 2a

13.00 Uhr: Knieballett     Klasse 2d

14.00 Uhr: Aufführung Schulhymne und Tanz

15.00 Uhr: Ende und Abbau     

 

Lageplan und Programm in der Turnhalle
Download
SCHULFEST - Plan und Programm_1206.pdf
PDF-Dokument [612.0 KB]

Die Goethe-Schule wird 70 Jahre alt. Dies möchten wir gemeinsam im Rahmen eines Schulfestes am 15.06.2024 feiern und freuen uns über euren / Ihren Besuch.

 

Alle Klassen haben ein buntes Programm mit vielen Angeboten wie Mitmachstationen, verschiedenen musikalischen Beiträgen, einen Blick in die Vergangenheit und sogar zwei Theaterstücke vorbereitet.

 

Zudem gibt es Getränke, Kaffee, Kuchen und warme Speisen wie z.B. Würstchen.

Die Einnahmen unseres Schulfestes kommen unserem Förderverein zu Gute, der bereits seit vielen Jahren das Schulleben auf vielfältige Art und Weise unterstützt. So konnte etwa im letzten Jahr ein neues Materialhaus gebaut und mit neuen Spielgeräten gefüllt werden.

 

Kinder der Goethe-Schule erlaufen enorme Spendensumme

Am Schulfest der Goethe-Schule Lahnstein zum 70 jährigen Bestehen der Schule wurde auch zurückgeblickt auf den im April ausgetragenen Spendenlauf.

 

Nach einem tosenden Applaus für die Läuferinnen und Läufer der Klassen 1 bis 4 verkündete der Rektor der Goethe Schule, Herr Klein, dass die Kinder gemeinsam 19.877,61€ an Spendengeldern erlaufen hatten.

 

Der zur Feier anwesende Oberbürgermeister Lennart Siefert reagierte auf die Verkündung der Summe prompt und versprach, dass die Stadt Lahnstein die krumme Summe noch aufrunden würde, so dass die Schulgemeinschaft der Goethe-Schule nun je 10.000€ an den Koblenzer Kinderhospiz e.V. sowie die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. spenden konnten.

 

Der Dank gilt allen fleißigen Läuferinnen und Läufern, die an diesem Tag über sich hinaus gewachsen sind und für einen guten Zweck alles gegeben haben sowie den zahlreichen Sponsoren, die die Kinder motiviert und unterstützt haben.

Schulfest zum 70. Geburtstag der Goethe-Schule

Am Samstag, den 15. Juli staunte der ein oder andere Anwohner in Umgebung der Gothe-Schule nicht schlecht, als er die für einen Samstag eher ungewöhnliche Anzahl an Familien rund um die Goethe-Schule bemerkte.

 

Viele Gäste wollten sich das große Ereignis nicht entgehen lassen: Das Schulfest zum 70 jährigen Bestehen der Goethe-Schule Lahnstein.

 

Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedenste Stationen, Bastelangebote und Aufführungen besuchen und oftmals auch selbst aktiv werden.

 

Bei angenehmen Temperaturen und einer ausgelassenen Stimmung konnten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule sowie außenstehende Gäste sich in einem entspannten Rahmen begegnen und austauschen und die Goethe-Schule einmal ganz anders als im schulischen Alltag erleben.

 

Die Schulgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Kooperationspartnern, wie der Stadt Lahnstein, dem Stadtarchiv, der Stadtbücherei und dem Förderverein für die gemeinsame Umsetzung und Unterstützung, die das Schulfest zu einer vollends gelungenen Veranstaltung gemacht haben.

 

Goethe-Schule Lahnstein

Anschrift und Kontakt

Goethe-Schule Grundschule

Stauffenbergstraße 13

56112 Lahnstein

 

Telefon: 02621-91730

Telefax: 02621-917322

 

E-Mail:

goetheschule@lahnstein.de

 

Anfahrt

Sekretariat

Petra Ketis

Telefon: 02621-91730

 

 

Montag - Freitag

09.00 - 12.00 Uhr

FSJ bei uns? Das ist möglich!

 

Wir suchen noch engagierte Unterstützung für das kommende Schuljahr.

Bei Interesse können Sie sich an die Schule wenden oder erhalten hier weitere Informationen:

Sdui

Druckversion | Sitemap
© Goethe-Schule Grundschule